"Züchten ist Denken in Generationen"

   (Zitat)

   und als solches ein langfristiger Prozess, mit dem sich der Züchter auseinandersetzt.

 

  Am Anfang jeder Zucht steht ein Ideal, das der Züchter als Ziel vor Augen haben muss. Daneben braucht man einen ordentlichen Enthusiasmus, dieses Ziel kontinuierlich zu verfolgen. Und einen entsprechenden Realismus, mit dem man erkennt, dass man das angest

rebte Ideal meist nur annähernd oder vielleicht auch gar nicht erreicht.

 

  Mein Ideal in der Zucht des Deutschen Schäferhundes leitet sich ab von unserem Rassestandart, kombiniert mit meinen eigenen Vorstellungen von Typ, Ausstrahlung und Charakter.

 

  Mein Enthusiasmus wird durch jeden neu erwarteten Wurf, durch das Beobachten der Entwicklung jedes Hundes im Zwinger neu entdeckt.

 

  Und ich bin realistisch genug, zu sehen, dass sich in der Zucht die Hunde nicht kontinuierlich verbessern, sondern immer neue Hürden zu überwinden sind.

 

  Umsetzen kann ich meine Vorstellungen über eine gefestigte Zuchtfamilie. Die kontinuierliche Fortführung unseres Mutterstammes ist ein vorrangiges Ziel meiner Zucht. Eine gesunde, typvolle Mutterlinie ist für mich immer noch der beste Garant für erfolgreiches Züchten.

  Die Erfahrung, die wir aus der Arbeit und Aufzucht von Generationen gewonnen haben, fließt in jede neue Zuchtplanung mit ein. Schau- oder Prüfungsergebnisse als Grundlage für Zuchtverbindungen können diese Erfahrung niemals ersetzen.

 

  Platz für "Experimente" oder "politisches Züchten" bleibt da auch nicht, denn dafür ist mir unser Deutscher Schäferhund viel zu schade.

 

  Erfolgreiche und hoch bewertete Hunde auf fast jeder Generationenstufe bestätigen mir meine Zuchtstrategie. Wobei der Erfolg für mich in erster Linie darin besteht, wenn sich in einem Hund meine Vorstellungen und Erwartungen verwirklicht haben. Wird er dann auch noch hoch platziert und hat entsprechende Ausstellungsergebnisse, umso besser.

  "Bianca vom Hubertusschacht" ist die Stammmutter fast aller Hunde unseres Zwingers. 1978 als zwei Tage altes, winziges Ammenkind zu uns gekommen, entwickelte sie sich zu einer prägnant vererbenden Zuchthündin, die seit nunmehr über 8 Generationen vielen unserer Hund ihren Stempel in Bezug auf Typ, Anatomie und Charakter aufgedrückt hat.

Ich möchte Sie einladen, auf den rechten Seiten zu erleben, wie sich unsere Hunde seit BIANCA entwickelt haben und zu sehen, wo die aktuellen Hunde "von der Zenteiche" Ihren Ursprung haben....

 

Christoph Ludwig